Retro Kaffeemaschine
Die Retro Kaffeemaschine ist eines der Küchenutensilien das in keiner Retro Küche fehlen darf!
Retro Kaffeemaschinen gibt es, wie auch normale Kaffeemaschinen, in vielen verschiedenen Ausführungen.
Begonnen bei den verschiedenen Arten wie man Kaffee zubereiten kann, gibt es auch bei den Retro Kaffeemaschinen die gewöhnlichen Filterkaffeemaschinen, die Kapselmaschinen sowie die etwas teureren Siebträgermaschinen.
Filterkaffeemaschinen sind von allen Retro Kaffeemaschinen die günstigsten. Allerdings muss man bedenken, dass die anderen Maschinentypen besseren Kaffee machen.
Womit wir bei den Kapselmaschinen wären. Diese sind etwas teurer als die Filterkaffeemaschinen, allerdings bereiten sie bereits den besseren Kaffee zu. Als großen Nachteil sehe ich allerdings den Aluminiummüll der dabei anfällt. Jede der Kapseln bringt leider vergleichsweise schwer zu entsorgenden Abfall in Form ihrer Verpackung mit, welchen alle anderen Modelle nicht haben.
Die Luxusklasse unter den Kaffeemaschinen sind die Siebträgermaschinen. Diese bereiten den besten Kaffee von allen zu. Die meisten der Retro Kaffeemaschinen rösten die Bohnen zwar nicht selber und mahlen sie auch nicht, allerdings kocht sie den Kaffee direkt aus dem gemahlenen Kaffee und erzeugt so den mit Abstand besten Kaffee.
Farben und Formen unterscheiden die Retro Kaffeemaschinen natürlich stark von der normalen Kaffeemaschine. Grün, rot, beige, creme oder gar lila sind für eine Retro Kaffeemaschine keine Seltenheit.
Auch im Fassungsvermögen unterscheiden sich die Modelle untereinander. Siebträgermaschinen und Kapselmaschinen haben keine Kanne dabei, dafür sind sie auch nicht gedacht, da sie Kaffee nur für einzelne Tassen zubereiten. Filterkaffeemaschinen unterscheiden sich aber untereinander. Manche haben nur Platz für 2 Kannen Kaffee, andere haben gar Platz für 6 Tassen.
Viele von den Retro Filterkaffeemaschinen haben außerdem eine Heizfunktion um den Kaffee warm zu halten. Somit habt ihr immer heißen Kaffee zur Verfügung und müsst nicht erst welchen kochen.
Mittlerweile gibt es glücklicherweise viele unterschiedliche Hersteller für die Retro Kaffeemaschine. Das ist natürlich nur von Vorteil für die Kunden, dadurch habt ihr mehr Auswahl und könnt aus vielen verschiedenen Modellen auswählen.
Kennwood beispielsweise bietet viele seiner Modelle in verschiedenen Farben an. Wenn euch ein Modell also besonders gut gefällt, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, sie auch in der passenden Farbe zu bekomen.